
Jährlich lobt die BAG-SB einen Innovationspreis aus, um den Mut zu belohnen, neue Konzepte auszuprobieren, frischen Wind in die Beratungspraxis zu bringen und weitere Zielgruppen zu erreichen.
In diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Deutschland im Plus.
Kreative und innovative Schuldnerberatung:
2023 legen wir den Schwerpunkt auf die Kundenkommunikation.
Wir möchten wissen: wie gelingt die Kundenkommunikation in Zeiten von digitalem Stress und Informationsflut? Ob fertiges Konzept, vergangenes Projekt oder experimenteller Vorschlag: wir sind gespannt auf Ihre Bewerbungen um den Innovationspreis 2023!
Teilnahme
Die Teilnahme steht allen Personen frei – jede/r kann einen Projektvorschlag einreichen, ganz gleich, ob er oder sie im Projekt arbeitet, nur davon gehört oder eine Idee hat. Die Gewinnprämie wird an den Projektträger/Ideengeber ausgezahlt.
Einsendeschluss: 31. März 2023
Vorschläge an: info@bag-sb.de
Umfang des Vorschlags: max. 2 Seiten
Jury und Preisverleihung
Die Jury setzt sich aus engagierten BAG-SB Mitgliedern aus dem Gastgeberland der Jahresfachtagung zusammen, die sich mit dem jeweiligen Schwerpunktthema des Innovationspreises inhaltlich schon länger befassen.
In diesem Jahr bilden die Jury:
- Miram Ernst, Dr. Traugott Bender Stiftung in Stuttgart
- Frank Däuber, Verein für Schuldenberatung Tübingen e.V.
- Bettina Swientek, Stadt Porzheim.
Die Preisverleihung erfolgt bei der BAG-SB Jahresfachtagung am 5. Mai 2023 in Freiburg.

Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Deutschland im Plus für die finanzielle Unterstützung des diesjährigen Innovationspreises.