Tagung 2023: Wir bringen Licht ins Dunkel

letzte Aktualisierung dieser Seite: 21. März 2023 um 7:30 Uhr

03. - 05. Mai 2023 Freiburg (Breisgau) und online

Anmeldung

Ab sofort können Sie sich zur Tagung anmelden. Wir freuen uns, dass Sie dabei sind! 

Ticket-Shop der BAG-SB

Für die Onlineveranstaltung endet die Anmeldefrist am 20. April 2023.  

Die Anmeldung für die Präsenzteilnahme war bis zum 20. März 2023 möglich.

 

Programm

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie gedruckt in der Ausgabe #1_2023 unserer Fachzeitschrift BAG-SB Informationen. 

Programm in PDF

Zeitplan

Hybrid - Eine Veranstaltung, zwei Formate, alle Inhalte. 
Stellen Sie schon jetzt Ihren individuellen Zeitplan zusammen. Egal, ob Sie sich für die Online- oder die Präsenzteilnahme entscheiden: Es erwarten Sie identische Inhalte. Live gestreamt, vorab aufgezeichnet, zum Mitmachen oder Austauschen. Alle Themen sind für alle verfügbar.

Zeitplan in PDF

BAG-SB Innovationspreis 2023

Jährlich lobt die BAG-SB einen Innovationspreis aus, um den Mut zu belohnen, neue Konzepte auszuprobieren, frischen Wind in die Beratungspraxis zu bringen und weitere Zielgruppen zu erreichen. 

Kreative und innovative Schuldnerberatung:

2023 legen wir den Schwerpunkt auf die Kundenkommunikation.

Wir möchten wissen: wie gelingt die Kundenkommunikation in Zeiten von digitalem Stress und Informationsflut? Ob fertiges Konzept, vergangenes Projekt oder experimenteller Vorschlag: wir sind gespannt auf Ihre Bewerbungen um den Innovationspreis 2023!

Machen Sie bis zum 31. März 2023 mit und sichern Sie sich 1.000 Euro Siegprämie! 

Weitere Informationen 

Unterkunft

Über das Freiburg Convention Bureau haben wir ein Hotelkontingent mit Sonderkonditionen in verschiedenen Hotels in der Innenstadt und nahe zur Messe eingerichtet. Eine Übersicht inkl. aller Konditionen finden Sie im Buchungsformular

Buchen Sie Ihr Zimmer hier direkt im 

Online-Buchungsportal

 

Es ist noch nicht das Passende dabei oder Sie benötigen Unterstützung?

Anreise

Buchen Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket zum einheitlichen Festpreis. 

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht)

  • 2. Klasse: 51,90 €
  • 1. Klasse: 84,90 €

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar)

  • 2. Klasse: 72,90 €
  • 1. Klasse: 106,90 €

Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket: hier

Ticket hier buchen

Mitwirkende

Wir freuen uns auf Beiträge und Gesprächsteilnahmen von...

  • Bürgerbewegung Finanzwende e.V.
  • Thomas Bode, AWO Göttingen
  • Matthias Butenob, Bewährungs- und Gerichtshilfe Hamburg Eimsbüttel
  • Sandra Gillert, BAG-SB Vorstand
  • Marc Groß, Liga der freien Wohlfahrtspflege BaWü
  • Heiner Gutbrod, Jugendschuldenberatung
  • Kai Henning, Rechtsanwalt
  • Ronny Jahn, Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Ulrike Kübler, Systemische Beraterin
  • Frank Lackmann, fsb Bremen
  • Stefanie Lemke, BMUV
  • Manfred Lucha, Sozialminister BaWü
  • Cilly Lunkenheimer, Caritasverband Rüsselsheim
  • Dr. Christoph Mattes, FHNW
  • Margarethe Meyer, Schuldnerberaterin
  • Ines Moers, BAG-SB e.V.
  • Eva Müffelmann, BAG-SB Vorstand
  • Kolja Ofenhammer, Verbraucherzentrale NRW
  • Sally Peters, iff Hamburg
  • Malte Poppe, BAG-SB Vorstand
  • Prof. Dr. Ulli Sann, HS Fulda
  • Bernd Schiffers, Programmierer
  • Julia Schlembach, Liga der freien Wohlfahrtspflege BaWü
  • Thomas Seethaler, BAG-SB Vorstand
  • Birgit Seiberling, Landkreistag Baden-Württemberg
  • Pamela Senders, Stiftung Deutschland im Plus
  • Sebastian Sladek, EWS Schönau
  • Patrick Stahl, BAG-SB e.V.
  • Volker Stein, Riverty Inkasso
  • Bettina Swientek, Stadt Pforzheim
  • Sarah Teutrine, Riverty Inkasso
  • Dr. Thomas Wallimann-Sasaki, ethik22
  • Anja Wolf, BAG-SB Vorstand
  • Christoph Zerhusen, Verbraucherzentrale NRW

...weitere Beiträge werden fortlaufend ergänzt.

Hybridveranstaltung

Die Veranstaltung findet hybrid statt, d.h. online und in Präsenz.

Das ist immer inklusive: 

  • Netzwerken und Fachaustausch: Kommen Sie ins Gespräch mit Beratungskräften
  • Tagungsplattform: eine Woche uneingeschränkter Zugang zur Online-Veranstaltung
  • Fachwissen: mindestens sechzehn Unterrichseinheiten (UE)
  • Fachinformationen: Unsere Kooperationspartner präsentieren ihre Angebote
  • Digitale Entdeckungstour: Sammeln Sie Wissen und gewinnen Sie tolle Sachpreise
  • Videoaufzeichnung: alle Beiträge werden aufgezeichnet und sind ein Jahr verfügbar
  • Vereinsleben: spezielle Mitgliederforen 
  • Teilnahmebestätigung: zum Nachweis der Teilnahme ggü. dem Arbeitgeber

Besonderheiten der Online-Veranstaltung: 

  • kurzfristige Anmeldung
  • kostengünstig, da ohne Reise- und Unterkunftskosten
  • keine Reisezeiten
  • flexible Zeiteinteilung

Besonderheiten der Präsenz-Veranstaltung:

  • Persönliches Treffen 
  • Getränke und Verpflegung inklusive
  • paralleler Zugang zur Online-Veranstaltung 
  • Abendprogramm
  • Hygienekonzept 

Mitgliederversammlung

In diesem Jahr findet die BAG-SB Mitgliederversammlung unabhängig von der Tagung als Präsenztermin am 25. September 2023 statt. Weitere Infos: hier