Jugend-Schulden-Beratung - Fortbildung mit Input aus Wissenschaft und Forschung

Junge Erwachsene stellen eine ganz besondere Zielgruppe in der Schuldenberatung dar. Der Start ins Erwachsenenleben ist ein wichtiger biografischer Umbruch, der bei jungen Menschen ein enormes Verschuldungsrisiko darstellt. Nicht nur digitale Kompetenz oder ein geübtes digitales Konsumverhalten mit Online-Werbung und Online-Bezahlsystemen spielen dabei eine Rolle, sondern auch die soziale/familiale Herkunft. Die Beratungsangebote müssen genau diese Besonderheiten beachten und methodisch auf die besondere Zielgruppe eingehen.

Zu dieser Veranstaltung läd das Forum Jugend-Schulden-Beratung eine_n externe_n Referent_in ein, um Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung vorzustellen. Mit klarem Praxisbezug und viel Raum für Diskussionen. 

Details folgen im Laufe des Frühjahrs. 

 

Input: Prof. Dr. Barbara Brandstetter

Moderation: Dr. Christoph Mattes, Birte Harnisch, Heiner Gutbrod

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr statt.

Die Veranstaltung umfasst insgesamt 5 Unterrichtseinheiten (5 UE) mit je 45 Minuten. 

Es wird voraussichtlich 2 Pause(n) geben.

Für Mitglieder der BAG-SB: 122,50,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 162,50,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am Dienstag, den 30. September 2025. 

Anmeldeformular W1519

Ich melde mich für folgende Veranstaltung an:
Auf den hier angegebenen Namen wird die Teilnahmebestätigung ausgestellt. Mit diesem Namen werden Sie bei Online-Veranstaltungen im Raum zu sehen sein.
Die folgende E-Mailadresse verwenden wir für jegliche Korrespondenz zu der Veranstaltung. An diese Mailadresse erhalten Sie die Anmeldebestätigung, die Zugangsdaten sowie kurzfristige Informationen.
Geben Sie darum bitte unbedingt eine personalisierte E-Mailadresse an
(nicht info@ oder ähnliches).
Kundennummer
Ihre Kundennummer finden Sie im Adressfeld auf jeder Ausgabe der BAG-SB Informationen.
Sie können auch gerne bei der Geschäftsstelle nachfragen.
Erreichbarkeit:
telefonisch wochentags von 9 bis 13 Uhr 030 346 55 666 0
per E-Mail rund um die Uhr info@bag-sb.de
E-Mailadresse für Rechnungsversand
Geben Sie bitte die E-Mailadresse an, an die wir Ihre Rechnung versenden sollen.
Rechnungsadresse für Mitglieder:
Hinweis Sofern Sie Mitglied der BAG-SB sind und den Mitgliedsrabatt nutzen, erfolgt der Rechnungsversand an die Adresse, die für diese Mitgliedschaft hinterlegt ist!
Rechnungsadresse für Nicht-Mitglieder:
Hinweis Die Adresse die im folgenden von Ihnen ausgefüllt wird, wird als Rechnungsadresse verwendet. Bitte tragen Sie diese sorgfältig ein und sprechen Sie sich ggf. mit Ihrem Arbeitgeber ab.
Weitere Informationen

Veranstaltungs-Nr. W1519