Jugend-Schulden-Beratung - Fortbildung mit Input aus Wissenschaft und Forschung

Junge Erwachsene stellen eine besondere Zielgruppe in der Schuldenberatung dar. Der Start ins Erwachsenenleben ist ein wichtiger biografischer Umbruch, der bei jungen Menschen ein enormes Verschuldungsrisiko darstellt. Nicht nur digitale Kompetenz oder ein geübtes digitales Konsumverhalten mit Online-Werbung und Online-Bezahlsystemen spielen dabei eine Rolle, sondern auch die soziale/familiale Herkunft. Die Beratungsangebote müssen genau diese Besonderheiten beachten und methodisch auf die besondere Zielgruppe eingehen.
Zu dieser Veranstaltung lädt das Forum Jugend-Schulden-Beratung die Expertinnen Prof. Dr Barbara Brandstetter und Clara Baumann ein, um Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung vorzustellen.
Mit klarem Praxisbezug und viel Raum für Diskussionen.
Input: Prof. Dr. Barbara Brandstetter, Clara Baumann
Moderation: Dr. Christoph Mattes, Birte Harnisch, Heiner Gutbrod
Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte
- Vortrag von Prof. Dr. Brandstetter
- Vortrag von Clara Baumann zu Mensch-zentrierte Gestaltung von Tools zu finanzieller Bildung - Projekt: MINTIFY
- Praxisbeispielen
- Diskussionsräume
Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 14. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr statt.
Die Veranstaltung umfasst insgesamt 5 Unterrichtseinheiten (5 UE) mit je 45 Minuten.
Es wird voraussichtlich 2 Pause(n) geben.
Für Mitglieder der BAG-SB: 122,50,- Euro p.P.
Für Nicht-Mitglieder: 162,50,- Euro p.P.
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)
Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am Dienstag, den 30. September 2025.
Veranstaltungs-Nr. W1519