Wenn Geld nicht mehr nur im Portemonnaie zu finden ist – Stolpersteine vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vermeiden

Früher war ja bekanntlich alles einfach: Geld war auf dem Konto oder im Portemonnaie. Heute ist Geld quasi überall: In Krypto, Online, Digital...

Wir Beratungskräfte stehen vor der Herausforderung diese digitale Form des Geldes zu erkennen, den Ratsuchenden verlässliche Informationen zum Umgang mit virtuellen Geldströmen vor und während des Entschuldungsverfahrens zu geben und zu guter Letzt auch, diese im Insolvenzantrag richtig zu erfassen. 

Lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele diese Herausforderungen zu meistern und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre konkreten Fragen zu digitalen Geldströmen zu stellen. 

Input: Rebecca Viebrock-Weiser 

Moderation: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.

Die Anmeldefrist zur Veranstaltung ist beendet. Die Mindesteilnehmerzahl ist erreicht. Die Veranstaltung findet statt. 

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte

Die Teilnehmenden lernen, wie sie digitale Geldströme erkennen, bewerten und Stolpersteine vor der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vermeiden können. 

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Die Veranstaltung findet am Montag, den 14. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr statt.

Die Veranstaltung umfasst insgesamt 3 Unterrichtseinheiten (3 UE) mit je 45 Minuten. 

Es wird voraussichtlich 2 Pause(n) geben.

Für Mitglieder der BAG-SB: 73,50,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 97,50,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endete am Montag, den 30. Juni 2025. 

Veranstaltungs-Nr. W1514