Entscheidungsmatrix in der Schuldenberatung
Die verkürzte Laufzeit des Restschuldbefreiungsverfahrens hat großen Einfluss auf die Regulierungsstrategie. Ist ein Insolvenzverfahren jedoch immer sinnvoll? Welche Regulierungsmöglichkeiten gibt es noch, und wie sind diese umsetzbar?
Wir diskutieren die Anwendung in der Praxis und verschaffen uns einen Überblick über die Schuldenregulierungsfonds in den einzelnen Bundesländern.
Input: Anja Stache, Sarah Teutrine (Riverty)
Moderation: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.
Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte
Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 11. März 2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Die Veranstaltung umfasst insgesamt 4 Unterrichtseinheiten (4 UE) mit je 45 Minuten.
Es wird voraussichtlich 3 Pause(n) geben.
Für Mitglieder der BAG-SB: 98,00,- Euro p.P.
Für Nicht-Mitglieder: 130,00,- Euro p.P.
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)
Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am Dienstag, den 25. Februar 2025.
Veranstaltungs-Nr. W1507