Sprache als Schlüssel: Kommunikationsstrategien in der Schuldenberatung betrachten und verstehen

Wie sprechen Schuldnerinnen und Schuldner über ihre finanzielle Situation?
Welche Rolle spielen Handlungswirksamkeit und Verantwortung, und wie wird die Schuld an den Schulden zugewiesen bzw. verneint?


Im Seminar wollen wir uns gemeinsam Kommunikationsstrategien von Verschuldeten ansehen und den Hintergrund und Kontext von Schuldenerzählungen betrachten.
Ziel des Seminars ist es, das Verständnis für die sozialen Hintergründe der Verschuldung zu vertiefen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um in der Beratung oder Betreuung professionell und empathisch mit den Erzählungen von Ratsuchenden umzugehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kommunikationsstrategien von Ratsuchenden zu verstehen und die sozialen Hintergründe der Verschuldung zu reflektieren.

Input: Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer 
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Universität Innsbruck

Moderation: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 06. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt. 

Die Veranstaltung umfasst insgesamt 2 Unterrichtseinheiten (2 UE) mit je 45 Minuten. 

Es wird voraussichtlich 1 Pause geben.

Für Mitglieder der BAG-SB: 49,00,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 65,00,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am Donnerstag, den 30. Januar 2025. 

Veranstaltungs-Nr. W1503