Sprache als Schlüssel: Kommunikationsstrategien in der Schuldenberatung betrachten und verstehen

Wie sprechen Schuldnerinnen und Schuldner über ihre finanzielle Situation?
Welche Rolle spielen Handlungswirksamkeit und Verantwortung, und wie wird die Schuld an den Schulden zugewiesen bzw. verneint?


Im Seminar wollen wir uns gemeinsam Kommunikationsstrategien von Verschuldeten ansehen und den Hintergrund und Kontext von Schuldenerzählungen betrachten.
Ziel des Seminars ist es, das Verständnis für die sozialen Hintergründe der Verschuldung zu vertiefen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um in der Beratung oder Betreuung professionell und empathisch mit den Erzählungen von Ratsuchenden umzugehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kommunikationsstrategien von Ratsuchenden zu verstehen und die sozialen Hintergründe der Verschuldung zu reflektieren.

Input: Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer 
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Universität Innsbruck

Moderation: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Donnerstag, den 06. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr

Die Veranstaltung umfasst insgesamt 2 Unterrichtseinheiten (2 UE) mit je 45 Minuten. 

Es wird voraussichtlich 1 Pause geben.

Für Mitglieder der BAG-SB: 49,00,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 65,00,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am Donnerstag, den 30. Januar 2025. 

Anmeldeformular W1503

Ich melde mich für folgende Veranstaltung an:
Auf den hier angegebenen Namen wird die Teilnahmebestätigung ausgestellt. Mit diesem Namen werden Sie bei Online-Veranstaltungen im Raum zu sehen sein.
Die folgende E-Mailadresse verwenden wir für jegliche Korrespondenz zu der Veranstaltung. An diese Mailadresse erhalten Sie die Anmeldebestätigung, die Zugangsdaten sowie kurzfristige Informationen.
Geben Sie darum bitte unbedingt eine personalisierte E-Mailadresse an
(nicht info@ oder ähnliches).
Kundennummer
Ihre Kundennummer finden Sie im Adressfeld auf jeder Ausgabe der BAG-SB Informationen.
Sie können auch gerne bei der Geschäftsstelle nachfragen.
Erreichbarkeit:
telefonisch wochentags von 9 bis 13 Uhr 030 346 55 666 0
per E-Mail rund um die Uhr info@bag-sb.de
E-Mailadresse für Rechnungsversand
Geben Sie bitte die E-Mailadresse an, an die wir Ihre Rechnung versenden sollen.
Rechnungsadresse für Mitglieder:
Hinweis Sofern Sie Mitglied der BAG-SB sind und den Mitgliedsrabatt nutzen, erfolgt der Rechnungsversand an die Adresse, die für diese Mitgliedschaft hinterlegt ist!
Rechnungsadresse für Nicht-Mitglieder:
Hinweis Die Adresse die im folgenden von Ihnen ausgefüllt wird, wird als Rechnungsadresse verwendet. Bitte tragen Sie diese sorgfältig ein und sprechen Sie sich ggf. mit Ihrem Arbeitgeber ab.
Weitere Informationen

Veranstaltungs-Nr. W1503