Update zum P-Konto - Aktuelle Probleme und Handlungsoptionen

Probleme mit dem Pfändungsschutzkonto gehören zum Alltag in der Schuldnerberatungspraxis und zum täglichen Leid der betroffenen Verbraucherinnen und Verbraucher: Ob Konten im Minus nur gegen eine Rückzahlungsvereinbarung umgewandelt werden, Bescheinigungen von öffentlichen Stellen fehlerhaft sind oder diese von Kreditinstituten abgelehnt werden, Fristen ignoriert werden, Gerichte nicht zugänglich sind oder die Frage im Raum steht, auf welche Weise die verschiedensten Leistungen auf dem P-Konto geschützt werden können. In der Veranstaltung werden die gängigsten aktuellen Probleme thematisiert und Handlungsoptionen besprochen. Sie erhalten einen Überblick über die Aktivitäten auf der Bundesebene sowie konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Probleme vor Ort.

Input: Pamela Wellmann & Sandra Gillert 

Moderation: Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. 

Ausgebucht. Die Veranstaltung findet statt.

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Die Veranstaltung findet am Montag, den 09. September 2024 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. 

Die Veranstaltung umfasst insgesamt 3 Unterrichtseinheiten (3 UE) mit je 45 Minuten. 

Es wird voraussichtlich eine Pause geben.

Für Mitglieder der BAG-SB: 73,50,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 97,50,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) 

Kooperationsveranstaltung für die Beratungskräfte aus dem Freistaat Sachsen 

 

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am 26. August 2024

Veranstaltungs-Nr. W1424