Bürgergeld - Neues im SGB II und XII

Die Bundesregierung hat große Sozialrechtsreformen angekündigt - und beschlossen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen rund um Bürgergeld.
Input: Florian Schilz, Tacheles e.V. Wuppertal
Moderation: Christoph Zerhusen, Verbraucherzentrale NRW
Mindesteilnahmezahl erreicht. Die Veranstaltung findet statt.
Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte
- Welche neuen staatlichen Leistungen gibt es? Welche alten Leistungen fallen weg?
- Was verändert sich neben der Leistungshöhe (Mitwirkungspflichten etc)?
- Vorrang verschiedener Leistungen untereinander
- Antragstellungen: wo, wie, wann für welche Leistung?
- Einmalige Leistungen und dauerhafte Leistungen: was sollten Fachkräfte in der Beratung auf dem Schirm haben?
- Ihre Inhalte und Themen
Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet.
Freitag, 26. Mai 2023, von 10.00 Uhr bis ca. 13.45 Uhr
Die eintägige Veranstaltung umfasst insgesamt 4 Unterrichtseinheiten (4 UE) mit je 45 Minuten.
Es wird voraussichtlich 1 Pause(n) geben.
Für Mitglieder der BAG-SB oder LAG Schuldnerberatung NRW e.V. : 96,- Euro p.P.
Für Nicht-Mitglieder: 120,- Euro p.P.
Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)
in Kooperation mit der LAG Schuldnerberatung NRW e.V.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet am 11. Mai 2023.
Veranstaltungs-Nr. W1336