Regionale Bündnisse gegen Überschuldung - Entwicklung und Umsetzung von Präventionsprojekten

Schuldnerberatung soll auch präventiv der zunehmenden Überschuldung der Privathaushalte entgegenwirken. Doch soll sie sich immer nur auf verhaltenspräventive Angebote konzentrieren, um Mitglieder bestimmter Risikogruppen zu einem «besseren» Umgang mit Geld zu befähigen? Oder können wir auch verhältnispräventiv arbeiten und mehr auf die Veränderung der Umstände einwirken, die strukturell die Überschuldung der Privathaushalte verursachen? Wie können wir zum Beispiel regionale Bündnisse gegen Überschuldung aufbauen, in denen wir nicht mehr nur allein gegen Überschuldung kämpfen?  

 

Die Teilenehmenden erhalten auf Wunsch von den Kursleitenden ein Feedback zu Förderanträgen oder Präventionskonzepten.  

 

Input: Christoph Mattes

Moderation: Ines Moers

Leider wurde die Mindesteilnahmezahl zum Anmeldeschluss nicht erreicht.

Die Veranstaltung findet nicht statt.

Schuldner- und Insolvenzberatungskräfte,

Leitungskräfte in der Schuldner- und Insolvenzberatung 


Wir empfehlen, zuvor die kostenfreie Veranstaltung W1314 Projektmittel einwerben zu besuchen. 

Die Weiterbildung besteht aus zwei Teilen: 

23. März 2023: Präventionskonzepte erarbeiten und umsetzen: 

  • Welche verhaltens- und verhältnispräventiven Ansätze sind sinnvoll?
  • Wie erarbeite ich ein Konzept? 

25. Mai 2023: Feedback und Reflexion zu den ausgearbeiteten Konzepten:

  • Erfolge und Misserfolge bei Föderanträgen,  
  • Erfahrungen bei den ersten Umsetzungsschritten des Projektes.  
  • Was sind die Stolpersteine und Gelingensfaktoren solcher Projekte?  

Wir empfehlen, zuvor die kostenfreie Veranstaltung W1314 Projektmittel einwerben zu besuchen. 

Die Veranstaltung wird digital über die Online-Plattform ZOOM ausgerichtet. 

Donnerstag, 23. März 2023 von 10.00 Uhr bis ca. 17.15 Uhr

Donnerstag, 25. Mai 2023 von 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr. 

Die beiden Termine bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar. Die zweitägige Veranstaltung umfasst insgesamt 10 Unterrichtseinheiten (10 UE) mit je 45 Minuten. Es wird ausreichend Pausen geben.

Für Mitglieder der BAG-SB oder LAG Schuldnerberatung Hamburg e.V.: 240,- Euro p.P.

Für Nicht-Mitglieder: 300,- Euro p.P. 

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB)

in Kooperation mit der LAG Schuldnerberatung Hamburg e.V.

Es gelten die Teilnahmebedingungen der BAG-SB in der jeweils aktuellen Fassung. 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endete am 9. März 2023.

Veranstaltungs-Nr. W1321