Jennifer Burghardt

M.A. Soziale Arbeit, zertifizierte Kinderschutzfachkraft


Fachliche Qualifikation/ Ausbildung

Jennifer Burghardt (M.A. Soziale Arbeit, zertifizierte Kinderschutzfachkraft) erforscht und entwickelt in ihrer aktuellen wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg gemeinsam mit Partner*innen der Sozialen Arbeit innovative Ansätze für den gemeinwohlorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit und der digitalen psychosozialen Beratung. Ihre Arbeiten zielen darauf ab, die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Technologien in der Sozialen Arbeit zu verstehen, außerhalb kommerzieller Interessen mitzugestalten und bedarfsgerechte Ansätze zur Umsetzung in der Praxis zu integrieren. Durch ihre langjährige Arbeit in einem Jugendamt verfügt sie zudem über umfassende Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. 

Didaktische Qualifikation

Jennifer Burghardt ist seit 2017 als Lehrbeauftragte an verschiedenen bayerischen Hochschulen tätig. Sie ist zudem eine erfahrene Referentin zum Thema "KI in der Sozialen Arbeit" und in dieser Funktion bundesweit tätig. Neben Key-Notes, Fachvorträgen und Inhouse-Schulungen, coacht sie soziale Träger bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Projekten. 

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Stieler, M., Domes, M., Burghardt, J., & Lehmann, R. (2024). KI: Innovation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Herausforderungen und (An-)Fragen an die Soziale Arbeit als Beziehungsprofession. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 89, 99–110.
  • Burghardt, J., Kieslinger, D. (2024). Inklusiv beraten – Künstliche Intelligenz als Unterstützung in digitalen Beratungsprozessen. In: Macsenaere, M. (Hrsg.). Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe. 94–100
  • Burghardt J., Lehmann, R., Reder, M., Koska, C., Kraus, M., Müller, N. (2024): Kann Künstliche Intelligenz sozialarbeiterische Entscheidungsprozesse unterstützen? Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung. Unsere Jugend, 76.Jg., 300-310
  • Burghardt, J., Lehmann, R. (2023). Künstliche Intelligenz und Kinderschutz. Jugendhilfe, 05/2023, 410-414.
  • Burghardt, J., Lehmann, R. (2022). Onlineberatung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis, 01/2022, 8-13
  • Burghardt, J., Lehmann, R. (2021). Digitalisierung und Bewährungshilfe – Ein Überblick zum wissenschaftlichen Stand und zu Perspektiven der Digitalisierung von Beratungsprozessen. Zeitschrift Bewährungshilfe, 03/2021, 213-227