Das Thema der Immobilienfinanzierung ist ein wichtiger Bestandteil der Schuldner- und Insolvenzberatung und erfordert konkretes Wissen. Die aktuellen Entwicklungen lassen eine Steigerung der Anfragen hinsichtlich Immobilienfinanzierung erwarten. Dabei ist es egal, ob es sich um eine sogenannte Schrottimmobilie, das aktuell selbstgenutzte Haus oder eine fremdvermietete Eigentumswohnung handelt. In der Regel ist dieses Thema mit vielen Fragen von Seiten der Ratsuchenden sowie einer erhöhten Aufmerksamkeit von Seiten der Beraterinnen und Beratern verbunden. Die Seminarreihe soll eine erste Übersicht über die wesentlichen Punkte geben, die bei der Bearbeitung von Fällen mit Immobilien zu beachten sind.
Im Basismodul geht es hauptsächlich um:
- Finanzierungsmodelle
- Kreditverträge und andere Unterlagen in der Immobilienfinanzierung
- das Grundbuch
- Sicherungsrechte und Rangfolgen
- Verwertung und Zwangsversteigerung
Das Aufbaumodul wird im Rahmen eines Workshops angeboten, in dem neben konkreten Fragestellungen und einem Fallbeispiel auch folgende Aspekte im Mittelpunkt stehen:
- Außergerichtliche Regulierungsmöglichkeiten
- Immobilien im Insolvenzverfahren
Im Rahmen einer praxisorientierten Vermittlung werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Wissen erarbeiten, welches dann in der Beratung von überschuldeten Menschen mit Immobilien in nachhaltiger und belastbarer Weise seine Anwendung finden wird.
Eine separate Buchung des Aufbauseminars ist erforderlich.
Online-Seminar für
Fachkräfte aus der Schuldnerberatung
mit Mark Schmidt-Medvedev
am 24. Oktober 2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: 290 Euro
Auskunft erhalten Sie bei
Véronique Stübinger
Telefon: 0221 34614 0
E-Mail: info(at)schuldnerhilfe-koeln(dot)de
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Schuldnerhilfe Köln in der jeweils aktuellen Fassung. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die darin genannten Stornofristen.