Finanzkompetenz stärken mit der Verbraucherzentrale

Online-Seminar l Verbraucherzentrale


Inhalt: 

Finanzielle Bildung ist wie das Treffen von Finanzentscheidungen ein lebenslanger Prozess und gleichzeitig der zentrale Baustein für ein selbstbestimmtes und schuldenfreies Leben. Die Grundlage guter Entscheidungen sind dabei die individuellen Bedürfnisse und Bedarfe. Hinzu kommen gesellschaftliche Ziele sowie ethische und demokratische Werte. Für eine gute Finanzbildung müssen deshalb immer auch angrenzende Themenfelder in den Blick genommen werden. Beispielsweise können ohne Kenntnis der eigenen Bedürfnisse in allen relevanten Konsumfeldern und der rechtlichen Konsequenzen von Vertragsschlüssen, ohne Wissen über Beeinflussungen durch Werbung und Social media, keine fundierten Finanzentscheidungen getroffen werden.

In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die Vielfalt der Informations- und Bildungsmaterialien der Verbraucherzentralen, die Sie kostenfrei in Ihrer präventiven Arbeit zur Stärkung der Finanzkompetenz einsetzen können.

Moderatoren: 

Katrin Rieger (Juristin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein) und Yvonne Schmieder (Juristin, Verbraucherzentrale Saarland)

Preis: 

Kostenfreie Info-Veranstaltung

Termine: 

  1. Montag, 02.06.2025 um 14.00 Uhr 
  2. Donnerstag, 05.06.2025 um 10.00 Uhr 

Anmeldung und weitere Informationen:

Anmeldelink