Motivierende Gesprächsführung in der Schuldnerberatung
2023/05, Präsenzseminar
Inhalt des Seminars
Schuldnerberater_innen sind in der Beratung ihrer Klient_innen auf ein gewisses Maß an verlässlicher, längerfristiger Mitwirkung angewiesen. Oft erscheint es aber so, dass die Motivation zur Mitwirkung sehr nachlässt, wenn die akute Notlage beseitigt ist, der Problemdruck nachlässt oder die erhoffte schnelle Entlastung nicht eintritt. Zudem erleben sich die Betroffenen häufig in Ihrem Selbstwert und Ihrer Selbstwirksamkeit eingeschränkt. Fehlende Ressourcen im Lebenskontext der Betroffenen, akute Konflikte und Krisen im sozialen Umfeld, eine fehlende soziale Einbindung erschweren die nachhaltige Bewältigung der Probleme.
Die Schaffung und Bewahrung einer langfristig erfolgreichen Arbeitsbeziehung hängt u.a. davon ab, inwieweit es gelingt, eine tragfähige helfende Beziehung aufzubauen und die Klient_innen zu motivieren, ihre Ressourcen und Kompetenzen zu erkennen und zu aktivieren. Das Ziel ist, mit den Betroffenen eine Veränderungsperspektive zu entwickeln und diese, auch bei Rückschlägen geduldig zu verfolgen.
Um eine zufriedenstellende Arbeitsbeziehung mit den Betroffenen zu schaffen, in der Termine einhalten, Unterlagen beigebracht oder Absprachen eingehalten werden, wird sich dieses Tagesseminar mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie gelingt mir, die angemessene helfende Beziehung zu fördern?
- Wie erarbeite ich mit den Betroffenen eine Veränderungsmotivation?
- Wie fördere ich die Selbstwirksamkeit der Betroffenen?
- Wie unterstützte ich Klient_innen, trotz zwischenzeitlicher Rückschläge,
am Beratungsprozess partizipieren zu lassen?
Im Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Motivationsförderung.
Sie lernen nützliche Tools zur motivierenden Gesprächsführung kennen und üben sich in der Anwendung der erarbeiteten Möglichkeiten am Beispiel eigener Fälle.
Zielgruppe:
Fachkräfte
Zeit und Umfang:
24. Oktober 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Referent:
Johannes Ketteler
Teilnahmegebühr/Kosten:
120,00 Euro
Veranstalter:
Schuldnerhilfe Köln gGmbH
Veranstaltungsort:
Schuldnerhilfe Köln gGmbH, Gotenring 1, 50679 Köln
Anmeldeschluss:
9. Oktober 2023
Auskunft zu diesem und zu anderen Seminaren erhalten Sie bei Frau Nicole Häusler. Ihre Anfrage und/oder Ihre Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an info(at)schuldnerhilfe-koeln(dot)de Es gelten die Teilnahmebedingungen der Schuldnerhilfe Köln in der jeweils aktuellen Fassung. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die darin genannten Stornofristen.