Psychosoziale Beratungskompetenz für die Schuldnerberatung
Präsenz-Seminar am 3. und 4. Februar 2023
Psychosoziale Beratungskompetenz für die Schuldnerberatung
Dieser Baustein vertieft vorhandene Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen hinsichtlich ausgewählter Elemente aus dem Konzept der Motivierenden Gesprächsführung.
Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing nach Miller & Rollnick, kurz: MI) ist ein klientenzentrierter Ansatz zur Bewältigung anspruchsvoller Gespräche, der auch in herausfordernden Situationen Motivation hervorlocken und Veränderungsimpulse ermöglichen kann. Im Fokus steht der Umgang mit Ambivalenzen: Welche Gründe sprechen für, welche gegen eine Verhaltensänderung, z.B. beim Umgang mit Versuchungssituationen. Klient_innen werden motiviert, zum Motor eigener Verhaltensänderungen zu werden.
Die Motivierende Gesprächsführung gilt als sehr hilfreich und wirksam, wenn es um einen flexibleren und effektiven Umgang mit heiklen Themen, konfliktbehafteten Situationen, „unfreiwilliger“ Beratung oder Veränderungswiderständen geht. MI stellt für anspruchsvolle Kommunikationssituationen ein breit einsetzbares Instrumentarium für gelingende Gespräche zur Verfügung.
Inhalte:
- Die Grundhaltung in der Motivierenden Gesprächsführung (der „MI-Spirit“)
- MI-Basistechniken und -methoden
- MI-basierte Fallreflexion und Bearbeitung wirklichkeitsnaher Beratungssituationen
aus der sozialen Schuldnerberatung (Videotraining möglich)
Die Teilnehmenden können schwierige Beratungssituationen aus der eigenen Arbeit einbringen, mit der Studiengruppe reflektieren und so das eigene Beratungsrepertoire erweitern.
Leitung:
Rolf Jähnig
Termine:
- Ab 20. Januar 2023:
Vorbereitendes Literaturstudium, Einsendeaufgabe - 3. und 4. Februar 2023:
Auftaktveranstaltung an der Hochschule Fulda
(freitags von 13.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 8:30 bis 17.15 Uhr) - Praxis-/Transferphase mit Lerntagebuch
- 10. März 2023:
Abschlussveranstaltung an der Hochschule Fulda (08:30 bis 16.15 Uhr)
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt ca. 50 Stunden.